Rund ein Drittel aller Anwender von Systemen zur Marketing Automation haben im ersten Jahr keinen erkennbaren Nutzen und weitere 10-15% sind mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Woher stammt diese Unzufriedenheit, wenn gleichzeitig andere Nutzer von großen Erfolgen berichten? Ursachen für einen Fehlschlag bei der Marketing Automation gibt es viele. Eine Ursache kann darin liegen, dass eine unpassende oder zu komplexe Lösung (Plattform, Anbieter) ausgewählt wurde.
In den meisten Fällen aber liegt die Ursachen in einem undurchdachten Start und fehlenden Ressourcen, d.h. in einer unzureichenden Vorbereitung (nicht zuletzt im sog. Content Management) und fehlenden Widmung im laufenden Betrieb. Marketing-Automationssysteme sind – obwohl der Name das suggeriert – leider weder Selbstläufer noch Lösungen, für die man mal eben Geld ausgibt, die Technik einrichtet und dann läuft alles von selbst. So „automatisch“ geht´s dann halt doch nicht.
Für diejenigen, die sich für Marketing Automation entscheiden, wartet vielmehr eine Menge Arbeit in der Vorbereitung und Umsetzung. Das wird deutlich, wenn man die Voraussetzungen einer Marketing Automation abseits der Technologie-/Anbieterfrage durchgeht:…
Letzte Kommentare