• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

SALESFREAK

Vertrieb und Marketing für Fortgeschrittene, CRM, Partner Relationship & Channel Management

  • Anspruch & Ziel des Blogs
  • Über uns
  • Impressum
  • Andere Blogs & Infoquellen
  • Datenschutzerklärung

IT-basierende Tools

Die zukünftige Machtposition des Vertriebsleiters

13. März 2016

 

Verschiebt die Marketing-Automation die internen Machtverhältnisse?

Wir alle wissen, dass Vertrieb aus Sicht der Wissenschaft ein Teil des Marketings ist. In der Praxis ist es aber meist so, dass der Vertriebschef mehr Macht im Unternehmen hat als der Marketingleiter. Das widerspricht offensichtlich der theoretisch gedachten, wissenschaftlichen Hierarchie.

Diese „hierarchische Unlogik“ hatte in der Vergangenheit und hat solange auch in Zukunft eine Berechtigung, solange der Vertriebsleiter – wie in den meisten Marketing- und Geschäftsmodellen – mit einer starken Vertriebsmannschaft einen direkten und stärkeren „Zugriff“ auf den Umsatz, die Kunden und diverse Marktinformationen hat.

Hier bahnt sich nun durch die Marketing-Automation eventuell eine Machtverschiebung an. Denn je stärker die automatisierten Bestell- und Lieferprozesse, Shop- und Produkt-Konfigurationssysteme, die automatisierten Kundenkontakte (zum Beispiel durch sog. Lead Nurturing) und automatisierten Konversionsraten und damit die entpersonalisierten Vertriebswege werden, je mehr hochwertige Informationen aus dem Netz destillierbar und profunde Analysen mit Hilfe der neuen digitalen Marketingtools  gelingen, umso mehr Macht gelangt in die Hände des Marketingleiters. Und: Die Grenzen von Marketing- und Vertriebsautomation sind fließend. Wer die Automation (Digitalisierung) und ihre Potenziale versteht, hat die Deutungshoheit, die Innovation und die schnelleren Erfolge auf seiner Seite und wird leichter die Aufmerksamkeit und Anerkennung im Unternehmen 8und des CEOs) finden.

Die Botschaft lautet also: Wenn Vertriebsleiter ihre große Macht behalten wollen, müssen sie sich den Zugriff auf alle Vertriebskanäle und digitalen Prozesse sichern und sich demzufolge auch mit den Möglichkeiten der Marketing- und Vertriebsautomation befassen.

Filed Under: Automation im Vertrieb, IT-basierende Tools, Marketing-Automation, Vertriebsautomation Tagged With: Macht im Unternehmen, zukünftige Vormacht des Marketings

Primary Sidebar

Letzte Beiträge (Home)

  • Mehr Abschlüsse: Modelle für eine Neu-Organisation im B2B-Vertrieb
  • Prozessmanagement im Vertrieb (Teil 4): Effektivere Kundenorientierung durch Customer Case Management (CCM)
  • Strategie-Umsetzung im Vertrieb: Fokus auf neue Verhaltensmuster
  • Akzeptanz eines neuen CRM-Systems. Wie schiebt man die Nutzung an?
  • Neu bearbeitet und verbessert: Beziehungen knüpfen (Teil 1): Strategisches Beziehungsmanagement und Networking – Planung und Systematik

Kategorien

  • Adoption (2)
  • Adoptions- und Umsetzungskonzept (5)
  • Allgemein (7)
  • Anreize (Incentives) (4)
  • Außendienst (2)
  • Automation im Vertrieb (8)
  • Beschaffung (1)
  • Business Development (2)
  • Change Management (1)
  • Channel Management (2)
  • CRM (5)
  • Customer Experience Management (3)
  • Customer Journey (2)
  • Customer Service (1)
  • Digitalisierung im Vertrieb (3)
  • Erfolgsfaktoren (4)
  • Export (4)
  • Führung (3)
  • Innendienst (2)
  • Internationalisierung (2)
  • Internet-Marketing (1)
  • IT-basierende Tools (1)
  • Kunden-Beziehungsmanagement (1)
  • Kundenerlebnis (2)
  • Kundenservice (2)
  • Leistungsverbesserung (Performance Mgmt.) (7)
  • Marketing 2.0 (1)
  • Marketing-Automation (10)
  • Marktstrategie (2)
  • Motivation (5)
  • Networking (1)
  • Neu-Organisation im Vertrieb (2)
  • Opportunity Management (3)
  • Partner Acc.Mgmt. (2)
  • Partner Relationship Management (2)
  • Personalentwicklung (4)
  • Persönlichkeitstyp (4)
  • Problem-"Klassiker" (2)
  • Prozessmanagement im Vertrieb (7)
  • Re-Organisation im Vertrieb (1)
  • Rekrutierung von Vertriebspartnern (2)
  • Sales Development (2)
  • Service (1)
  • Strategieumsetzung (3)
  • Strategische Beziehungen (1)
  • Talentmanagement (3)
  • Vertriebsautomation (9)
  • Vertriebskultur (2)
  • Vertriebspartner (2)
  • Vertriebspartner-Management (2)
  • Vertriebspartnermanagement (1)
  • Vertriebssteuerung (4)

Newsletter anmelden/abmelden

Schlagwörter

Aufbau einer Marketing Automation Ausschreibungen managen Beziehungsmanagement Blueprinting Diffusionstheorie Eignung für Marketing Automation ermutigende Führung Gamification Incentives Innovation Innovationsdiffusion Macht im Unternehmen Marktanteile für CRM Nutzung bei KMU Nutzung im Mittelstand Positionierung Studien transformationale Führung Usability Vergütung Wachstum im CRM-Markt zukünftige Vormacht des Marketings

Footer

Letzte Kommentare

    Archiv

    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (2)
    • Januar 2017 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (3)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (2)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (4)
    • Dezember 2015 (3)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (2)
    • September 2015 (2)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Copyright© 2022 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks